8 Jahre Arbeit 261 AutorInnen 888 Buchseiten 1.100 Abbildungen 1.271 Lexikonartikel Es war ein echtes Mammutprojekt, das ich von seinen Kindesbeinen an mit begleiten durfte. Nach acht Jahren Arbeit... read more →
Blogtext: Eben ist der zweite Band der Reihe "Weimarer Schriften zur Republik" erschienen. Auch diesmal bin ich mit einem Beitrag darin vertreten. Wer also schon immer ganz genau wissen wollte,... read more →
Blogtext: Eigentlich gehört es zu den Selbstverständlichkeiten wissenschaftlichen Arbeitens, die erlangten Ergebnisse zu publizieren. Trotzdem bleibt es ein schönes Gefühl, den eigenen Namen nebst verfasstem Text anschließend auch in gedruckter... read more →
Text folgt!
Text folgt!
Text folgt!
Text folgt!
Text folgt.
http://libellus.de/ambivalente-orte-der-erinnerung-an-deutschen-hochschulen/
Text folgt.
Text folgt.
http://libellus.de/das-gluecksprinzip/
Text folgt.
Reinhard Jonscher, Matias Mieth, Rüdiger Stutz (Hg.): Lexikon zur Jenaer Stadtgeschichte (in Vorbereitung) Die Zusammenarbeit mit der Stadt Jena begann 2010 mit einer Reihe von Recherchedienstleistungen. Damals stand das Lexikonprojekt... read more →
Tom Bräuer, Christian Faludi: Die Universität Jena in der Weimarer Republik 1918-1933 (= Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Jena 10), Stuttgart 2013 Quelleneditionen zur Universitätsgeschichte der Weimarer Republik... read more →
Peter Fauser, Jürgen John, Rüdiger Stutz (Hg) unter Mitwirkung von Christian Faludi: Peter Petersen und die Jenaplan-Pädagogik. Historische und aktuelle Perspektiven, Stuttgart 2012 Peter Petersen gehört zu den wichtigsten und... read more →
Jürgen John, Christian Faludi (Hg.): „Stellt alles Trennende zurück!“ Eine Quellenedition zum Wartburgtreffen der deutschen Studentenschaft 1948 (= Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Jena 8), Stuttgart 2010 In... read more →
Christian Faludi: Ethnopluralismus für Fortgeschrittene – Die „Nationalen Sozialisten für Israel“, in: Tribüne – Zeitschrift zum Verständnis des Judentums 190 (2009), S. 89-97.
Am 6. Mai 2013 begann der NSU-Prozess in München. Seither berichtet Radio Lotte regelmäßig vom Geschehen - oft in Person des Berichterstatters Fritz Burschel; im Turnus aber auch mit einem... read more →
Christian Faludi wirkte u.a. in der Dokumentation Ausgeplündert: "Arisierung" in Thüringen als Historiker-Experte mit. Der Film wurde mehrfach in den Sendern des öffentlichen Rundfunks ausgestrahlt; in der Beschreibung dazu heißt... read more →
Bereits seit 2005 arbeiten wir eng mit der LZT zusammen; seither ist nicht nur eine Vielzahl gemeinsamer Publikationen entstanden; 2008 eröffneten wir auch gemeinsam die Wanderausstellung "Arisierung" in Thüringen.
Text folgt.
Text folgt.
Text folgt.
Text folgt.
Text folgt.
Text folgt.
Joachim Bauer, Gerhard Müller, Thomas Pester (Bearb.): Statuten und Reformkonzepte für die Universität Jena von 1816 bis 1829 (= Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Jena 12), Stuttgart 2015... read more →
Seit mehr als zehn Jahren schreibt Christian Faludi für verschiedene Tageszeitungen in loser Folge Beiträge. Begonnen hat alles mit einer Artikelserie über die Schicksale jüdischer Bürger Thüringens in der Thüringischen... read more →
65. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald. Herausgegeben von der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, Weimar 2010.
Neueste Kommentare