Gestern ehrte der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering die diesjährigen Preisträger des Paritätischen. In der Laudatio auf das in der Kategorie „Managementpreis“ ausgezeichnete Libellus-Projekt hieß es unter anderem: "[...] Ein solches zukunftweisendes Projekt innerhalb der Thüringer Medienlandschaft zeichnen wir heute aus. Das Kooperationsprojekt „Radiopolis" erhält den PARITÄTISCHEN Ehrenamtspreis in der Kategorie... read more →
Mai
20
Nov
27
Citizen Science Eigentlich gehört es zu den Selbstverständlichkeiten wissenschaftlichen Arbeitens, die erlangten Ergebnisse zu publizieren. Trotzdem bleibt es ein schönes Gefühl, den eigenen Namen nebst verfasstem Text anschließend auch in gedruckter Buchform vor sich zu sehen. Im aktuellen Fall wiegt die Freude doppelt: Mein Beitrag zur „Citizen Science“ ist nicht... read more →
Nov
12
Dass Libellus insbesondere ein Unternehmen für Dienstleistungen im Gesamtpaket ist, zeigt sich derzeit besonders deutlich: Für das Medienprojekt „Radiopolis. Eine neue Stadt entsteht“ der Radioanstalten ENNO (Nordhausen), SRB (Saalfeld, Rudolstadt, Bad Blankenburg), Wartburg-Radio (Eisenach) und Radio LOTTE (Weimar) habe ich nicht nur die Leitung und damit die Verantwortung für zwölf... read more →
Okt
18
Es gehört sicher zu den schönsten Aufgaben eines Redakteurs, wenn der Verlag den Aushänger zur betreuten Publikation zuschickt und eigentlich nur noch zu prüfen ist, ob jede Seite ihren Platz hat. Nach langer Arbeit und viel Pflicht sind das quasi die Kür und der Abschluss. So freue mich heute mit... read more →
Jun
14
Julien Baker; 13. Juni 2016 - Trafo, Jena; Support: Paul Hill „The rain is well on time“ - sagte Julien Baker mit leiser Stimme, als sie sich für ihren zweiten Song bereit machte. Schon als sie mit dem Konzert angefangen hatte, blitzte und donnerte es vorm proppenvollen Trafo in Jena.... read more →
Mai
18
Im Nachgang musste ich noch oft daran denken, wie wir beide im Mai 2007 in meinem alten Opel Corsa nach Lobeda in die Klinik fuhren, weil er im Hotelzimmer hingefallen war. Trotz seiner offensichtlichen Schmerzen scherzten wir die ganze Fahrt, während der Wind um die verbogene, wenige Tage zuvor erst... read more →
Apr
19
Für eine besondere Freude sorgte heute Vormittag die Lektüre des Ausstellungskataloges „Das Glücksprinzip“ der Galerie Eigenheim Weimar/Berlin. Auf mehr als 200 Seiten lässt Herausgeberin Julia Scorna die letztjährige Kunstfest-Schau in der ehemaligen Justizvollzugsanstalt eindrucksvoll Revue passieren. Unter den zahlreichen Abbildungen befinden sich auch sieben Aufnahmen des Libellus-Inhabers Christian Faludi. Wenn... read more →
Apr
17
Anlässlich der Feierlichkeiten zum 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald erfolgte heute die Eröffnung der neuen Dauerausstellung der Gedenkstätte auf dem Ettersberg. An der Eröffnungszeremonie nahmen neben Vertretern aus Politik und Wissenschaft auch Überlebende des Lagers teil. Darunter befand sich Bertrand Herz, der Präsident des Internationalen Komitees Buchenwald und... read more →
Apr
07
Eine freudige Überraschung der persönlich besonderen Art trudelte heute Morgen mit der Nachricht ein, dass es demnächst auch zu einer Zusammenarbeit mit der Neuen Deutschen Biographie kommen wird. Wer sie nicht kennt: Die NDB ist Nachfolgerin der Allgemeinen Deutschen Biographie, die seit 1875 erschienen war. Seit 1953 wird sie von... read more →
Mrz
20
Zum Abschluss der diesjährigen Weimarer Reden war heute die Ägyptologin und Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann Gast im Deutschen Nationaltheater. Unter dem Motto „Zeit und Mensch“ suchte sie vor Publikum nach einer Antwort auf die Frage: „Wie lange dauert die Gegenwart?“ Wohl am besten zusammenfassen lassen sich ihre Ausführungen mithilfe eines Gedichtes... read more →
Mrz
19
Gestern fand im Plenarsaal des Thüringer Landtages ein Festakt anlässlich des 25jährigen Gründungsjubiläums der Historischen Kommission für Thüringen statt. Vor über 200 geladenen Gästen sprach Christian Carius, der Präsident des Landtages, die ersten Grußworte. Werner Greiling, Vorsitzender der Historischen Kommission, verwies in seiner Rede nicht nur auf das historische Datum... read more →
Mrz
17
Im Franz Steiner Verlag erschienen ist Band 12 der Reihe "Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Jena" über die Statuten der Salana. Als redaktioneller Betreuer freue ich mich mit den Autoren, das gebundene Papier endlich in der Hand zu halten. Zum Inhalt: Der Band ist das Ergebnis einer gründlichen... read more →
Mrz
11
Heute fand im Weimarer Nike-Tempel das 4. Radio Lotte Moderatorencasting statt. Zehn aussichtsreiche Kandidaten stellten sich der Jury um Jan Witte (Leiter OK-Bereich), Antonia Woitschefski (Moderatorin Radio HNA und Lotte-Legende), Johannes Meinecke (stellv. Leiter Wort) und Christian Faludi (Leiter Musikredaktion/Libellus). Die Teilnehmer mussten sich kniffligen Aufgaben aus dem Radioalltag stellen.... read more →
Feb
17
Zur Stunde tagt im Mon Ami in Weimar ein Expertenkolloquium aus Vertretern der Stadt, Politik und Wissenschaft, das über den zukünftigen Standort des "Hauses der Weimarer Republik" berät. Am Ende soll eine gemeinsame Empfehlung stehen, die das Vorhaben noch bis zum Jubiläumsjahr 2019 realisierbar macht. Ich bin wieder mit dabei;... read more →
Feb
17
Gestern war ich wieder einmal journalistisch unterwegs. Diesmal traf ich den Pianisten Martin Kohlstedt am Ende seiner Tour im Weimarer E-Werk zum Interview. In einem sehr gemütlichen Gespräch unterhielten wir uns über Martins Musik, das Genre Neoklassik und den anstehenden Konzertabend. Den Beitrag zum Interview gibt es hier zu hören.... read more →
Feb
09
Heute wurde im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Fazit über fünf Jahre Arbeit im Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit gezogen. Anschließend ging es um dessen Neuausrichtung. Als Vertreter des Vorstandes von Radio Lotte Weimar wirke ich in der dazugehörigen Arbeitsgruppe mit und gebe den lokalen Radiosendern eine Stimme.... read more →
Feb
09
Gestern traf ich im Erfurter Club Franz Mehlhose den Pianisten Lambert mit seinem Bandkollegen Lucambert zum Interview. Auf ein sehr interessantes Gespräch folgte ein wunderschönes Konzert in gewohnt toller Location. Das Interview dauerte über eine Stunde und wird auch in fast voller Länge bei Radio Lotte Weimar ausgestrahlt werden. Den... read more →
Feb
08
Eine Freude der besonderen Art machte uns diese Woche Heiner Koch: Der Reporter und Wortakrobat mit der derzeit wohl berühmtesten Stimme Weimars hat uns einen Text für unsere Voice-Mailbox kreiert und auch gleich eingesprochen. Und so hört sich das ab heute an, wenn ich mal nicht an das Telefon kann.