Libellus Libellus Libellus Libellus
  • Projekte
  • Wissenschaft
    • Forschung
    • Lehre
    • Recherchedienst
      • Angebot
      • Preise
  • Schreibwerkstatt
    • Betreuung
      • Angebot
      • Preise
    • Lektorat
      • Angebot
      • Preise
    • Satzherstellung
      • Angebot
      • Preise
    • Schreibauftrag
      • Angebot
      • Preise
    • Fotojournalismus
      • Roadpic
      • Instagram
  • Über uns
    • Team
    • Awards
  • Kontakt
Libellus Libellus
  • Projekte
  • Wissenschaft
    • Forschung
    • Lehre
    • Recherchedienst
      • Angebot
      • Preise
  • Schreibwerkstatt
    • Betreuung
      • Angebot
      • Preise
    • Lektorat
      • Angebot
      • Preise
    • Satzherstellung
      • Angebot
      • Preise
    • Schreibauftrag
      • Angebot
      • Preise
    • Fotojournalismus
      • Roadpic
      • Instagram
  • Über uns
    • Team
    • Awards
  • Kontakt
Mrz 19

25 Jahre Historische Kommission für Thüringen

  • 19. März 2016
  • Christian Faludi
  • No Comments
  • Freistaat Thüringen, Geschichte

Gestern fand im Plenarsaal des Thüringer Landtages ein Festakt anlässlich des 25jährigen Gründungsjubiläums der Historischen Kommission für Thüringen statt. Vor über 200 geladenen Gästen sprach Christian Carius, der Präsident des Landtages, die ersten Grußworte. Werner Greiling, Vorsitzender der Historischen Kommission, verwies in seiner Rede nicht nur auf das historische Datum des 18. März und damit an die Berliner Aufstände von 1848, er nutzte auch die Gunst der Stunde und stellte an die anwesenden Vertreter des Freistaates die Forderung nach der überfälligen Errichtung eines außeruniversitären Forschungsinstituts für Landesgeschichte. Ministerpräsident Bodo Ramelow nahm dieses in seiner erfrischenden Grußbotschaft auf und verwies in gewohnter Politiker-Manier darauf, dass er auch nur die bestehenden Strukturen von seinen Vorgängern geerbt habe und es mit Blick auf seinen Finanzminister wenig Spielräume für so ein Vorhaben gäbe. Gleichzeitig signalisierte er aber Gesprächsbereitschaft. Auf den Landesvater folgte der Festvortrag des renommierten Mainzer Historikers Heinz Duchhardt über Landesgeschichte und Transnationalität. Besonders interessant war hierbei, dass der Redner die Quellenpublikation als Kernaufgabe der Historischen Kommission – damals wie heute – betrachtet. Man darf gespannt sein, wie die weitere Entwicklung auf diesem Gebiet aussehen wird. Zum Schluss der Veranstaltung lud der Landtagspräsident zum Empfang ins Foyer.

  • Facebook
  • Twitter
  • Tumblr
  • Pinterest
  • Google+
  • LinkedIn
  • E-Mail
Christian Faludi

About The Author

Related Posts

Leave a reply Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Managementpreis für Christian Faludi durch Franz Müntefering übergeben
  • Citizen Science
  • Radio-Polis
  • Ambivalente Orte der Erinnerung an deutschen Hochschulen
  • Julien Baker

Neueste Kommentare

    Archive

    • Mai 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016

    Kategorien

    • Allgemein
    • Freistaat Thüringen
    • Geschichte
    • Interview
    • Konzert
    • Kultur
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
    • Politik
    • Preis
    • Publikation
    • Radio
    • Radio Lotte
    • Rechtsextremismus
    • Weimarer Republik e.V.
    • Wissenschaft

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Datenschutzerklärung

    hier

    Impressum

    hier

    Contact Info

    Phone: +49 (0) 173 | 352 69 08 Fax: facebook.com/libellus.weimar E-Mail: info[@]libellus.de Web: libellus.de/formular/

    We are using cookies to give you the best experience on our website.

    You can find out more about which cookies we are using or switch them off in settings.

    Libellus
    Powered by  GDPR Cookie Compliance
    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.